Datenschutzerklärung


Psychologie Hentschel

Stand: Oktober 2025


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir, Christian Hentschel, ein besonderes Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Verantwortlicher


Psychologie Hentschel
Christian Hentschel
Ellernstraße 20
06485 Bad Suderode
E-Mail:
info@psychologie-hentschel.de


Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Website


Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.


Zweck der Datenverarbeitung:
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


b) Kontaktformular


Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).


Cookies


Auf meiner Website werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie meine Website besuchen.

Zweck:
Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Funktion der Website zu gewährleisten, andere dienen der statistischen Auswertung oder der Einbindung externer Inhalte (z. B. Social Media).

Rechtsgrundlage:

  • Für technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Für alle anderen (nicht notwendigen) Cookies erfolgt die Verarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Beim ersten Besuch der Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, mit dem Sie Ihre Einwilligung verwalten können.


Soziale Medien / Social Plugins


Auf meiner Website können sogenannte Social Plugins eingebunden sein (z. B. von Facebook, Instagram, X (ehemals Twitter), LinkedIn). Die Plugins erkennen Sie an den jeweiligen Logos.

Hinweis: Beim Besuch meiner Website werden nicht automatisch personenbezogene Daten an die Anbieter übermittelt. Erst wenn Sie aktiv auf ein Plugin klicken, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt.

Ich empfehle Ihnen, sich bei den jeweiligen Plattformen über deren Datenschutzpraktiken zu informieren:


Hosting


Diese Website wird über den GMX Sitebuilder gehostet. Der technische Betreiber speichert Zugriffsdaten (s.o.) und stellt die Infrastruktur zur Verfügung. Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit dem Hosting-Anbieter.


Ihre Rechte


Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.


Widerspruchsrecht


Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.


Datensicherheit


Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verschlüsselungsverfahren. Sie erkennen dies z. B. am "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers.


Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.



Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.